Samstag, 19. Oktober 2013

Erfolgreiche Tage auf der Showbühne bei der Jobmania 2013

Von 15. bis 17. Oktober fand in Wr. Neustadt wieder die Berufsorientierungsmesse Jobmania statt. Ich hatte das Vergnügen, die Schülerinnen und Schüler hinsichtlich Berufswünsche und Bewerbungstipps mit Vorträgen zu inspirieren.

Hier ein paar Schnappschüsse!
















Besonders gut kam diesmal das neue Format des Kleidungs-Check an!
Hier ein Spezialbeispiel bei der Analyse: Die Armbänder sind ein großes Risiko vor allem, wenn man im Handwerk und mit Maschinen arbeitet. Interessantes Detail, die Rasierklinge als Schmuckstück... eher ungeeignet für ein Bewerbungsgespräch bei einer Bank bzw. bei einem Beruf, wo seriöses Auftreten wichtig ist. Die Frisur finde ich hingegen okay. Das signalisiert einen gepflegten Auftritt!



Schulbank oder "Werkbank" (Lehre) ein Bautechniker (HTL-Absolvent) und ein Baumaschinentechniker-Lehrling der STRABAG diskutierten über die Vor- und Nachteile ihrer Ausbildungswege. Beide waren auch mal Jobmania-Besucher vor einigen Jahren und sind mit der Wahl ihrer Ausbildung zufrieden.

















Baumeister Dinhobl erzähle von seinen Erlebnissen mit Bewerbern bei Vorstellungsgespärchen.
Für ihn sind Pearcing und Tattoo ein No-Go!




















Der von mir kreierte Messestand der Gartengestalter. Hier konnten die Besucher der Messe eigene Minigärten gestalten und so ihr Talent und Interesse für den Beruf entdecken.
Lehrlingswart Manfred Heger war sichtlich happy  - schöner Stand und viele Interessenten!





















Die nächste Jobmania findet wieder im Herbst 2014 statt!


Montag, 7. Oktober 2013

Der Bauhof bebte! Meine erste Berufsorientierungs-Show




Am 7. Oktober 2013 fand bei der Ing. Hermann Lechner GmbH in Plank am Kamp eine völlig neue Form der Berufsorientierung und Firmenvorstellung für Jugendliche statt.

Die vier Lehrlinge des traditionellen Bauunternehmens präsentierten im Rahmen einer Berufsorientierungs-Show den Lehrberuf Maurer vor 56 Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schulen Langenlois, Horn, Krems und Grafenegg. In den verschiedenen Show-Acts wurden die Teilnehmer mit „Herz, Kopf und Körperkraft“ in die Show eingebunden.

So gab es einen „Zementsackl-Wettlauf“, ein „Schlag den Lehrling“-Spiel, ein Ziegelhantel-Wettbewerb sowie ein Quiz über das Unternehmen und den Maurerberuf. Die Jugendlichen waren begeistert. Für die Gewinner gab es Kinokarten und Mc Donalds Gutscheine.

Die Idee für das Format der Berufsorientierungs-Show stammt von der Lehrlingsexpertin Petra Pinker, die gemeinsam mit den Lechner-Lehrlingen die Show konzipiert und umgesetzt hat. Firmenchef Hermann Lechner über seine Lehrlinge: „Ich bin überwältigt, welches Potential meine Burschen haben. Mit Teamgeist und Bühnenpräsenz haben sie die Jugendlichen für ihren Beruf begeistert und auch bei den Vorbereitungsarbeiten volles Engagement gezeigt!“ 

Die Firma Lechner hat mit dieser Aktion wieder einmal mehr bewiesen, dass sie auf die Ausbildung seiner Facharbeiter größten Wert legt und nicht nur Fachwissen zählt, sondern auch persönlichkeitsbildende Aktionen setzt.